Kinderfußballtag an der Waldschule Montabaur

Am 29. November 2017 fand an unserer Waldschule ein von der Firma FutureSport organisierter und von heimischen Firmen gesponserter Kinderfußballtag statt. Hierzu reisten zwei Trainer der Dürener Fußballschule an, um mit interessierten Jungen und Mädchen der zweiten, dritten und vierten Klassen einen Fußballtag zu absolvieren.

Dieser Mittwochmorgen sollte unter dem Motto „Spaß am Spiel“ stehen und vor allem den Teamgeist fördern. Nachdem sich alle unter Anleitung der Trainer aufgewärmt hatten, standen Koordinationsübungen und Schusstraining auf dem Programm. Anschließend wurde Brennball gespielt, bevor das große Turnier am Schluss folgte. Hierbei standen sich die Mannschaften von Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund, FC Bayern München und JK Horressen gegenüber.

Das Turnier spielten die Kinder stets selbständig und fair , sodass die Trainer kaum als Schiedsrichter tätig werden mussten.

Als schließlich das Turnier beendet war, hatten die Kinder einen tollen, erlebnisreichen Fußballtag hinter sich und bekamen für ihr Engagement noch eine Urkunde und zusätzlich eine Kappe geschenkt.

Gartenaktionstag am vergangenen Samstag (23.09.2017)

Dank der vielen fleißigen Helfer ist es auch diesmal wieder gelungen, unseren Schulgarten auf Vordermann zu bringen. Den ganzen Vormittag über wurde auf dem großen Freigelände gegraben, geschnitten gerupft und eingeebnet und manche „vergessene Kartoffel“ zur Freude der Kinder wiederentdeckt. Die gesamte Schulgemeinschaft aus Eltern, Kindern, Lehrerinnen und Lehrern war beteiligt und so konnte sich nach etwa 4 Stunden gemeinsamer Anstrengungen bei optimalem Wetter das Ergebnis sehen lassen.

Klicken Sie sich durch unsere kleine Galerie (die uns freundlicherweise von Herrn Stefan Kühn überlassen wurde) um sich einen Eindruck vom Vorher und Nachher zu verschaffen.

Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für den großen Einsatz !

39 neue Waldschülerinnen und Waldschüler begrüßt

Am 15. August war es wieder einmal so weit: 39 Kinder wurden in die Waldschule neu aufgenommen.

Nach dem Einschulungsgottesdienst in der Elgendorfer Kirche, der von Pastoralreferent Markus Neust kindgerecht geleitet wurde, „pilgerten“ die neuen Waldschüler mit ihrem Anhang hinauf zur Waldschule, wo die Kinder der Klasse 4a ihre neuen Schulkameraden mit dem Flötenstück „Welch ein Tag“ unter Leitung von Lehrerin Alexandra Dewenter gekonnt begrüßten.

Nach einer kurzen Ansprache von Schulleiter Stefan Gleis übernahmen die Kinder der 2. Klassen die weitere Gestaltung der Feier. Nach dem „Wachmacher“ „Bruder Jakob“, der in 3 verschiedenen Sprachen und kanonartig vorgetragen wurde, erfuhren die „Neuen“ schon einmal etwas über Buchstaben und Zahlen mit dem „Anlaut-Rap“ und dem Lied von den „5 kleinen Fischen“. Zwischen den einzelnen Vorträgen hatten  die Erstklässer auch selbst Gelegenheit, aktiv zu werden: In kleinen Fragerunden mit Lehrer Peter Scheugenpflug zeigten die Jüngsten immer wieder, dass sie sich nicht nur schon eifrig melden, sondern auch kluge Antworten geben konnten.  Zum Abschluss des offiziellen Teils sang die gesamte Schulgemeinschaft das anlässlich des erst kürzlich begangenen 50. Schuljubiläums gedichtete „Waldschullied“.

Danach wurden die Erstklässer auch formell vom Rektor per Handschlag in die Waldschule aufgenommen und hatten im Anschluss Gelegenheit, sich mit ihren Lehrerinnen Frau Merz und Frau Dewenter in ihre Klassenräume zurück zu ziehen. In der Zwischenzeit wurden bei strahlendem Sonnenschein Eltern, Großeltern Freunde und Verwandte der neuen Waldschüler auf Einladung des Fördervereins sowie unter Mithilfe engagierter Eltern zu einem kleinen Umtrunk ins Schülercafé und auf den Schulhof eingeladen.

Gegen 12 Uhr endete der sicherlich nicht nur für die Kleinen aufregende 1. Schultag.

Herzlich Willkommen in der Waldschule!

WALDJUGENDSPIELE 2017

 

Bei dieser größten Jugend-Umweltveranstaltung des Landes können Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen spielerisch ihr Wissen über den Lebensraum Wald sowie über Natur- und Umweltschutz auf 12 Stationen testen.

Traditionell nahmen auch dieses Jahr die 3. Klassen der Waldschule an den 35. Waldjugendspielen in Ransbach-Baumbach teil. Beide 3. Klassen waren erfolgreich bei den Waldjugendspielen und erreichten den Titel „Späher“.

Die Klasse 3a gewann zusätzlich den Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele und bekam den Naturkundepreis „Dachs“ überreicht.