Ökumenischen Erntedankgottesdienst gefeiert

Religions- und Ethikunterricht einmal an anderer Stelle …

01Vorbereitet von Kindern der 4. Schuljahre feierte die ganze Waldschule am Montag einen gelungenen Erntedankgottesdienst in der Elgendorfer Kirche.

In dem zu diesem Anlass festlich geschmückten Gotteshaus wurde unter Leitung von Diakon Dieter Wittemann gesungen und gebetet, wurden nachdenklich machende Texte vorgetragen, besprochen und an die Menschen in der Welt gedacht, denen es nicht so gut geht wie uns.

DSC_2725

Neue Spielgeräte für die Pause

Gesponsert vom Förderverein konnten unlängst die Kinder der Waldschule eine Vielzahl neuer Spielgeräte für die aktive Pausengestaltung in Empfang nehmen.

Für jede Klasse wurde ein großer Behälter mit verschiedensten Spielgeräten bestückt und verteilt. Von Springseilen über Hüpf- und Gummibälle, „Pferdegeschirr“ und Tischtennis-/Softtennissets bis zu Gummitwist und Reifen ist für jeden etwas dabei – auch in den Pausen zeigt sich nun die Waldschule als „Bewegte Schule“!

In Aller Namen: Vielen Dank für das Engagement des Fördervereins !!!

Zu Gast bei „Max Schrubbel“

Am 2.07.2014 waren die Klassen 1b und 4b zum Westerwälder Jugendzahnpflegetag in die Stadthalle Ransbach-Baumbach eingeladen.

Die Klasse 1b hatte sich an dem Malwettbewerb anläßlich des 125-jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege beteiligt.

P1020602

Mit ihrer Malarbeit belegete die 1b den 4. Platz und erhielt 75 €.

Die Klasse 4b hatte beim Wettbewerb „Max Schrubbel sucht die Meisterklasse“ eine hohe Rücklaufquote  bei den Rückmeldungen über den erfolgten Zahnarztbesuch erreicht.

P1020603

Sie erzielte den 1. Platz und erhielt 100 €.

Fußballturnier der Grundschulen der VG Montabaur 2014

Die Fußballmannschaft unserer Schule kehrte mit einem beachtlichen 4. Platz vom Turnier am 4. Juni 2014 in Ruppach-Goldhausen zurück. Dabei wäre fast noch der dritte Platz drin gewesen, wenn der Gegner Montabaur uns keinen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Zuvor hätte es mit ein wenig mehr Glück mit den Distanzschüssen im Halbfinale gegen die Grundschule Horbach ( übrigens der spätere Turniersieger) fast zum Endspiel gereicht. Ein tolles Ergebnis erreichten unsere Jungs und ein Mädchen auch in der Vorrunde mit einem 1:1 gegen die starken Schüler aus Nentershausen.

Alle waren sehr stolz und freuten sich über diesen Erfolg!
Für die Waldschule Horressen spielten:
Felix Höber, Marcel Fischer, Leonardo Crabargiu, Can Dekker, Marc Pollmann, Jan Drews, Niklas Volkmann, Yannick Leder, Jano Frischbier und Leonie Zivanovic

Neue Ausstattung von Ganztagsschul-Räumen an der Waldschule Montabaur

Seit dem letzten Samstag verfügt die Ganztagsschule der Waldschule in Horressen über zwei ganz neu eingerichtete Räume.

DSC_2058

In einer großen Elternaktion, mit finanzieller und tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins der Waldschule, wurden Bilder, Vorhänge und Raumteiler aufgehängt, alte Möbel gegen neuere, schönere ausgetauscht, Teppiche und Sitzkissen ausgelegt sowie einige neue Spielmaterialien eingeräumt.

DSC_2063

So entstanden ein Aktiv- und  ein Ruheraum, in dem die Ganztagskinder ihre Mittagspause betreut von 3 FSJ-lerinnen verbringen. „Besonders die Kuschelecke hinter den transparenten Vorhängen gefällt den Kindern gut”, war eine der Rückmeldungen, nachdem am Montag die neuen Räume erstmals genutzt worden waren. Auch der neue Spielteppich mit Straßenmuster wurde sofort von den Kindern mit Autos “bespielt”.

DSC_2060
„Wir haben über 60 Ganztagskinder. Zwar verfügen wir auch über weitläufige Außenanlagen, die viel genutzt werden. Aber auch bei schlechtem Wetter haben wir jetzt ein schönes Raumangebot”, freute sich Schulleiter Stefan Gleis.

Aber nicht nur in und für die neuen Räume wurde tatkräftig gewerkelt, auch im Schulgarten waren fleißige Kinder-, Eltern-, Lehrer- und Hausmeisterhände damit beschäftigt, alles für den angebrochenen Frühling vorzubereiten.

DSC_2047 DSC_2050

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer – wieder ein gelungenes Beispiel für eine funktionierende Schulgemeinschaft !