Am 24.05.2023 fand das alljährliche Fußballturnier der Grundschulen der Verbandsgemeinde Montabaur statt. Bei perfektem Fußballwetter machten sich Frau Surges und Herr Zeh mit einer kleinen Auswahl von 10 Kindern aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 auf den Weg nach Ruppach-Goldhausen. Dort angekommen erwartete uns ein toller Nachmittag mit vielen Gästen und leckerem Essen sowie der Möglichkeit, dass die Schüler/-innen das deutsche Fußballabzeichen absolvieren konnten.
„Waldschule. Das sind wir alle!“ So klang es vielstimmig gesungen beim Schulfest der Waldschule in Montabaur-Horressen. Es war ein besonderes Schulfest, denn die Schule feierte die offizielle Einweihung ihres neuen Gebäudes – allerdings Corona-bedingt mit drei Jahren Verspätung. Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur als Schulträgerin hatte ein neues Schulhaus für eine dreizügige Grundschule errichten lassen und dafür insgesamt 6,1 Mio. Euro ausgegeben.
Am 23.05.2023 waren wir, die Klasse 3b und viele andere Klassen bei den Waldjugendspielen. Alle Klassen wurden jeweils zu Förstern aufgeteilt. Nach dem Aufteilen sind wir zu verschiedenen Stationen gegangen. Bei den Stationen brauchten wir nicht nur unser Wissen, sondern auch unseren Sportsgeist wie zum Beispiel bei dem Spiel, bei dem wir eine Siebenschläferfamilie waren. Das ging so: Wir wurden in Gruppen aufgeteilt, haben uns Holzplatten genommen und sie weitergegeben. Der Letzte hob immer die hinterste Platte auf, der Erste legte sie wieder hin. Das Team gewann, welches als erstes über er Linie war. Nach allen Spielen sind wir zum Startpunkt gegangen. Da konnten wir spielen und essen, während wir auf die anderen warteten. Als alle Klassen da waren, begann ein paar Minuten später die Preisverleihung. Leider haben wir nicht gewonnen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Die Klasse bedankt sich vielmals bei dem ganzen Team, denn der Tag hat sehr viel Spaß gemacht!
Am 14. April 2023 nahm die Waldschule an der Aktion „Saubere Landschaft“ teil und sammelte dabei unglaubliche 18 Müllsäcke. Die Kinder waren erschrocken wie viel Plastik und Metallschrott in der Natur zu finden war. Voller Elan packten alle Kinder an, um ihre Umwelt und die Lebenswelt der Tiere schöner und sicherer zu gestalten. Daher möchten die Kinder an die Leser appellieren: Bitte werft keinen Müll in die Natur und sammelt Müll, den ihr seht, ein. Die Waldschüler würden sich darüber freuen! 🙂