Kinderbuchautor Martin Ebbertz zu Gast

Auf Einladung des Fördervereins besuchte am vergangenen Montag der bekannte Kinderbuchautor Martin Ebbertz die Waldschule. In zwei kurzweiligen und pointiert vorgetragenen Lesungen aus seinen Büchern verstand er es, die Kinder immer wieder zu fesseln und in die teilweise verrückte Welt von Onkel Theo oder Herrn Jaromir zu entführen, Philosophisches über Putzlappen, Heldenhosen oder gebesserte Räuber zu vermitteln oder über die „Verpackung“ einer Banane zu sinnieren.

Zwischendurch hatten die Kinder immer wieder Gelegenheit, den Autor selbst über Privates, Berufliches oder seine Freizeitaktivitäten zu befragen – geduldig und kindgerecht beantwortete er alle Fragen und folgte schließlich auch dem Wunsch der Kinder nach einer Zugabe.

Am Ende der insgesamt gelungenen Veranstaltung erhielt jeder, der es wünschte, eine handsignierte Autogrammkarte und konnte sich in sein Gästebuch eintragen.

WALDSCHULFASTNACHT -Helau !!!

Auch in diesem Jahr wurde an der Waldschule am Freitag vor den tollen Tagen zünftig Fastnacht gefeiert. Nachdem in den beiden ersten Stunden die klasseninterne Fastnacht Vorrang hatte, ließ es sich im Anschluss Schulleiter Stefan Gleis nicht nehmen, alle Klassen persönlich in einer langen Polonaise zur Sporthalle zu führen. Fleißige Hände hatten hier schon lange vor Unterrichtsbeginn die Halle festlich geschmückt und die Bühne für die verschiedenen Aufführungen der Klassen aufgebaut. Durch das abwechslungsreiche Programm führte in gekonnter Manier der orientalisch verkleidete „Chef“ selbst. Hier wurden dann Tänze aufgeführt, Mitmachlieder gesungen sowie Besen (STOMP), Plastikröhren (Boomwhackers) und Küchenutensilien (Trash in the camp) zweckentfremdet zu Musik- und Rhythmusinstrumenten umfunktioniert. Auch die tänzerische Eigenproduktion einer Klasse durfte nicht fehlen. Ergänzt wurde das kunterbunte 2stündige Programm durch die Auftritte der Tanzgruppe der Vize-Miss-Internet 2016 Frau Voget und der imposanten Montabaurer Schlossgarde – ein Riesenspaß für alle Beteiligten, wie unsere kleine Diashow belegt:

Waldschüler mit großem sozialem Engagement

Bereits im September liefen die Kinder der Waldschule Montabaur im Rahmen eines Spendenlaufes für Flüchtlingskinder in Montabaur und für das Projekt „Shanti“, das Kinder in Indien unterstützt.
Nachdem die fleißigen Läuferinnen und Läufer das Geld bei ihren Sponsoren eingesammelt hatten, konnte die stolze Summe von 2632€ von Schülervertretern und Schulleiter Stefan Gleis an Frau Shanti Normann und ihr Projekt „Shanti“ zu Gunsten von Straßenkindern in Indien überreicht werden.
Frau Normann bedankte sich nochmals herzlich für das große Engagement der kleinen Läufer.
Die andere Hälfte der erlaufenen Sponsorengelder wurde kurz vor Weihnachten im Rahmen der Geschenkaktion „Herzenswunsch“ Flüchtlingskindern in Form von Geschenken überreicht. Diese Aktion fand in Kooperation mit der Flüchtlingsinitiative Montabaur statt.
Sehen Sie sich unsere kleine Bildergalerie an !

Von einer fast verpassten Sonnenfinsternis, fleißigen Händen und warum trotz Sonnenschein einige Waldschulkinder „ins Wasser gefallen“ sind

Einiges hat sich seit dem letzten Artikel getan an der Waldschule. So nahmen am Vorlesewettbewerb der Waldschule alle Klassen teil und kürten in einer 2. Runde die besten Leser jeder Klassenstufe. Gleich zweimal wurden im Herbst und im Frühling Schulgebäude und -garten aufgeräumt und auf Vordermann gebracht, Beete umgegraben, Wände und Pfosten gestrichen sowie die Reckstangen auf dem Spielgelände erneuert. Beim „Tag des Judo“ bekamen die Kinder die Möglichkeit diese fernöstliche Sportart kennenzulernen. Am sogenannten Münzlauf in Montabaur nahm unsere Schule mit einer Vielzahl von Kindern und Eltern teil und konnte hierbei ein stolzes Preisgeld in Höhe von 500 Euro erlaufen. Besuche im Theater Neuwied (Das tapfere Schneiderlein) oder im Kino Montabaur (Auf dem Weg zur Schule) gehörten genauso dazu, wie die Verabschiedung unserer LAA Frau von Werne nach bestandener Lehrerprüfung oder der Karnevalsumzug in Horressen unter zahlreicher Beteiligung von Waldschulkindern. Am Karnevalsfreitag erfreuten sich alle an einer gelungenen Sitzung in der Turnhalle mit vielen tollen Beiträgen aus allen Klassen und dem abschließenden Besuch der Montabaurer Schlossgarde.
Seit Beginn des neuen Jahres steht der Waldschule jetzt ein schneller Internetzugang zur Verfügung, mithilfe dessen auch der Computerraum endlich sinnvoll genutzt werden kann.
Kurz vor den Osterferien dann noch zwei weitere Highlights: Am 20. März war zunächst auch von unserem Schulhof aus die Sonnenfinsternis zu beobachten. Zwar hatten manche Kinder spezielle Brillen und „Ferngläser“ zur gefahrlosen Beobachtung gebastelt, der Himmel zeigte sich aber an diesem Vormittag für alle freundlich und gerade so diesig, dass alle das seltene Schauspiel auch so ansehen konnte. Am gleichen Nachmittag trafen sich viele Eltern mit „Kind und Kegel“ zu einer entspannten Osterwanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein und Osterbasar an der Schule. Schließlich fand 3 Tage vor den Ferien noch der Schwimmwettkampf der Grundschulen in Wirges statt. Bei insgesamt 12 teilnehmenden Grundschulen aus dem Westerwald belegten unsere Schwimmer in ihrer Gruppe einen tollen 2. Platz.
Im Februar und April/Mai nahmen noch einige Klassen erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben (Pangea-Mathematik) oder Vergleichsarbeiten (VERA 3) teil.
Schließlich begeisterten sich die Kinder der Waldschule an zwei Aufführungen von „Der kleine Muck“, die gekonnt von einem 6. Schuljahr aus Ransbach-Baumbach in unserer Aula dargeboten wurden.
Unsere kleine Fotogalerie vermittelt einige Eindrücke von einem Teil der verschiedenen Veranstaltungen: