Fußballturnier (Quelle: Amtsblatt 26/2016 der Verbandsgemeinde Montabaur)
Unser Besuch in der Moschee
Wir haben, am Freitag den 03.06.2016, die Moschee in Koblenz-Lützel besucht. Dort hat uns ein junger Mann begrüßt und uns durch die Moschee geführt. Wir haben sehr viele Fragen gestellt und der Mann hat uns alle Fragen beantwortet. Dann haben wir uns noch die Gebetsräume angeschaut. Der Mann hat uns gezeigt, wie die Muslime sich waschen und wie die Muslime beten. Er hat uns auch gezeigt, wie ein Muezzin die Muslime zum Beten ruft. Jeder von uns hat eine Karte mit seinem Namen auf arabischer Schrift bekommen. Am Ende waren wir in einem kleinem Zimmer und haben Chips und Schokobrötchen gegessen.
Ruben (2a)
Zu Gast bei den Schmetterlingen
Am vergangenen Freitag, dem 13. (!) nutzte die Klasse 4b das trocken-warme Wetter für einen Ausflug nach Bendorf-Sayn in den dortigen Schmetterlingspark. Nach einer fachkundigen Einweisung in das Werden und Leben der Schmetterlinge im Allgemeinen konnten sich die Kinder der Klasse mit ihren Lehrern Frau Stricker und Herrn Scheugenpflug zwei Stunden lang im herrlich schönen „Garten Eden“ der tropischen Schmetterlinge und anderer Tiere aufhalten, den bunten Faltern wie dem Blauen Morpho, dem Bananenfalter, dem Passionsfalter oder dem neongrün schimmernden Grünen Schwalbenschwanz beim Schwebeflug oder der Essensaufnahme an Bananen oder Orangenscheiben zusehen. Keinem (!) wurde es langweilig und die Zeit verging im wahrsten Sinne des Wortes wie im Flug. Besonders toll, wenn sich einer der Exoten auf einem der Kinder oder Lehrer niederließ. Sehen Sie sich unsere kleine Diashow an…
Besuch im „Gläsernen Globus“ Koblenz-Bubenheim
Am 12.4.2016 fuhr die Klasse 4a zur Erkundungstour „Der gläserne Globus“ nach Koblenz. Unter diesem spannenden Motto verbarg sich ein gründlicher und sehr informativer Blick hinter die Kulissen des neuen und modernen Globus Marktes.
Kinder, Mütter und Lehrerin durften die hausinterne Metzgerei, Bäckerei und Konditorei sowie „das Innere“ eines Leergutautomaten besichtigen.
Hinterher wurde begeistert über dieses Erlebnis geschrieben:
Mein Ausflug zum Gläsernen Globus
Gestern, am 12.4.16 fuhren wir mit der Klasse 4a in den Gläsernen Globus. Nachdem wir angekommen waren, liefen alle zum Eingang und warteten. So um 9.55 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Information. Dort empfing uns Christian. Er führte die Globusbesichtigung mit uns durch. Wir gingen in einen Raum, der nur fürs Personal bestimmt war. Im Raum erklärte uns Christian etwas, dann zogen wir unsere Schutzsachen an. Danach gingen wir zur Metzgerei. Vor der Metzgerei mussten wir uns blaue Plastiktüten über die Schuhe ziehen. Nachdem wir das getan hatten, gingen wir durch eine Säuberungsmaschine. Diese tötet alle Bakterien ab. In der Metzgerei schauten wir uns den Bereich der Fleischanlieferung an. Anschließend erklärte uns der Metzger, wo das Fleisch geschnitten wird. Er zeigte uns auch den Lagerraum für das Fleisch und die Würste. Das war cool! Bevor wir zur Bäckerei gingen, bekamen alle ein Stück Wurst. In der Bäckerei wurde uns alles genau erklärt. Wir sahen, wie Teige hergestellt werden, z.B. für Brötchen. Interessant war auch die Brötchenformmaschine. Besonders toll war, dass wir ein warmes Brötchen essen durften. Zum Schluss ging die ganze Klasse zur Leergutannahme. Dort sahen wir, wie Kästen und Flaschen sortiert werden. Nach der Führung durften wir in dem Personalraum noch leckere Backwaren probieren, z.B. gefüllte Donuts. Jeder erzählte noch, was ihm besonders gut gefallen hatte. Wir bedankten uns bei Christian und jedes Kind nahm noch einen kleinen gefüllten Rucksack als Erinnerung mit nach Hause. Es war ein toller Klassenausflug! (Luis)
Ausflug zum Globus
Am 12.4.16 machten wir eine Klassenfahrt zum Gläsernen Globus. Zuerst mussten wir uns weiße Kittel anziehen, die vielen zu groß waren. Als wir die Kittel angezogen hatten, ging es in die Metzgerei. Am Eingang gab es eine tolle Maschine, die uns die Füße wusch und die Hände desinfizierte. In der Metzgerei hing viel Fleisch und Keanu entdeckte ein Schweineherz. Danach ging es in die Bäckerei. Wir bekamen alle ein Brötchen. Als wir an der Theke standen, guckten uns die Leute komisch an, als wollten sie sagen: “Die sehen aber gut aus.“ Zum Schluss ging es zu den Leergutautomaten. Ein Mann erklärte uns, was mit den leeren Flaschen passierte. Wir machten noch eine Fragerunde, was einem gut oder schlecht gefallen hat. Der Globusmitarbeiter erklärte uns, dass der Supermarkt so groß wie 15 Fußballplätze ist. Er sagte auch, dass die Globusmärkte in Russland so groß wie 150 Fußballplätze sind. Im Hüter in Wirges gibt es ungefähr 8 Kassen. Im Vergleich zu dieser Zahl haben die russischen Märkte über 120 Kassen. Das ist unvorstellbar viel. Gerne würde ich in einem solchen Markt einmal einkaufen gehen. Es war ein toller Tag! (Jacob)
Frühlings-Aktionstag im Schulgarten
Wie in den vergangenen Jahren haben sich wieder viele fleißige Eltern, Schüler und Lehrer eingefunden, um nach den Osterferien den großen Schulgarten fit für die Gartensaison zu machen.
Bei durchwachsenem Wetter wurden am Samstag die Beete umgegraben, das Unkraut entfernt und einige neue Pflanzbeete mit Umrandungen und Wegen angelegt.
Die ersten Frühlingsblüher im „Sternenbeet“ waren auch schon zu sehen und wurden zahlreich für die Aktion „Tulpen für Brot“ an die Eltern verkauft.
Im Herbst findet der nächste Aktionstag im Schulgarten und auf dem Außengelände der Waldschule statt.
Unser herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helfern!