Im Rahmen des „Qualifizierungsprozesses für Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz“ wurde uns der 2. Stern übergeben. Ziel des Prozesses ist, den „Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)“ dauerhaft zu erfüllen und somit eine gesunde, vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit dem Mensapersonal, den FSJlern und dem Caterer Sander wurde an der Verwirklichung diese Ziels gearbeitet, so dass heute ca. 80 Schüler täglich (steigende Tendenz) aus ein tolles Mittagessen auswählen können. Im 2. Qualifizierungsbereich stand die Etablierung von Ernährungsbildungsmaßnahmen für alle Kinder der Schule im Mittelpunkt.
Seit gestern schmückt unser großes Waldschullogo die Wand in der Galerie. Möglich gemacht hat es die Schreinerei von Rainer Becker. Die ganze Schulgemeinschaft kann sich jetzt jeden Tag an unserem Schullogo erfreuen.
Am Ende des ersten Schuljahres beschäftigten sich Kinder und Lehrerinnen der Klasse 1a in einem kleinen Marienkäferprojekt mit den nützlichen Glücksbringern. Wir konnten die Entwicklung der Marienkäfer im Klassenzimmer beobachten: vom Ei über Larve und Puppe bis zum fertigen kleinen Zweipunkt-Marienkäfer. Auch haben wir uns mit Körperbau, Nahrung, Lebensraum und Feinden des Marienkäfers beschäftigt. Wir gestalteten schöne Marienkäfersteine, spielten Lernspiele und legten eine kleine Marienkäfermappe an.
Die Klasse 1b hat die Sieger ihrer Sparschwein-Challenge gekürt.
Im Rahmen des Mathematikunterrichts der ersten Klasse haben die Schüler der 1b erste Erfahrungen mit Münzen und Geldscheinen gesammelt. Neben dem Bestimmen von Geldbeträge haben die Kinder eine Sparschwein-Challenge durchgeführt.
Das Prinzip der Sparschwein-Challenge ist sehr einfach. Zuerst muss ein Sparschwein geplündert werden und schon kann es losgehen. Es wird eine Münze auf dem Handrücken platziert, hochgeworfen und wieder aufgefangen. Was sich so einfach anhört, ist für die Auge-Hand-Koordination eine große Herausforderung. Alle Kinder haben mit großer Begeisterung die letzten Wochen fleißig geübt und dabei ihre Geschicklichkeit ständig verbessert.
Gewinner der ersten Plätze sind: Sina Kexel, Moritz Nicolai und Silas Guckelsberger.
Dank der großzügigen Spenden der Sparkasse Westerwald-Sieg, Sparkasse Koblenz und vor allem Nassauischen Sparkasse können die Schüler der Klasse 1b jetzt fleißig weiter sparen, da jedes Kind ein Sparschwein erhalten hat.
Die Übungen der Sparschwein-Challenge sind natürlich nicht nur für kleine Sparer interessant. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen nimmt in jeder Trainingsstufe zu und ist so auch sicherlich eine Herausforderung für große Sparer.