Feliz zu Besuch in der Klasse 1c

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Haustiere“ besuchte unser Schulhund Feliz die Klasse 1c. Montagmorgen, den 08.05.2023, waren die Kinder schon voller Vorfreude und sehr aufgeregt. Zuvor hatten die Kinder schon etwas über den Körperbau eines Hundes gelernt. Doch live und in Farbe ist es etwas ganz anderes. Bevor Feliz jedoch in die Klasse kommen konnte, mussten die Kinder der Klasse 1c wichtige Dinge beachten, wie beispielsweise sehr leise zu sein. Außerdem versammelten sie sich in einem Stuhlkreis. Dann war es so weit: In der dritten Stunde kam Frau Weinert mit Feliz in den Klassenraum. Alle Kinder warteten gespannt im Stuhlkreis. Die Kinder spielten mit Feliz ein Kennenlernspiel und durften ihr Leckerli geben. Im Anschluss sogar Kommandos wie Sitz und Platz. Zum Abschluss ging es auf den Schulhof und die Kinder konnten einen Ball werfen. Das war ganz schön anstrengend für Feliz bei so vielen Kindern! Die Stunde endete mit vielen glücklichen Gesichtern bei Kindern, Lehrern und Feliz.

Autorenlesung

Heute war der Autor Stefan Gemmel in der Schule zu Gast. Eigentlich wollte er uns das Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ vorstellen, aber einige Kinder haben dieses Buch schon gelesen. Deshalb hat er uns das Buch „Mumienwächter“ vorgestellt. Er hat uns Fragen gestellt, unsere Fragen beantwortet und uns erzählt wie man auf Geschichten kommt, was ein Verlag ist und was man als Autor so macht. Er hat das Buch witzig vorgestellt. Das Buch hat er fast gespielt. Am Ende haben wir eingeschätzt wie wir zugehört haben. Danach gab es Autogramme. Es war witzig und toll.

Niclas (Klasse 3a)

Am Donnerstag ging ich mit der Klasse 3a in die Turnhalle. Dort wartete Stefan Gemmel auf uns. Als wir drin waren, las uns Herr Gemmel das Buch „Mumienwächter“ vor. Das Buch war sehr spannend. Es ging um einen Jungen, der seine Mutprobe in einer Geisterbahn machen musste. Am Anfang traf er eine Mumie, danach ein Puppe, dann den Werwolf und zum Schluss eine kleine Spinne. Sie wurden später zu Freunden und versuchten, sich gegenseitig zu helfen. Am Ende bekamen wir Autogrammkarten. Das war schön.

Vera (Klasse 3a)

SWR Mediendetektive

Die Kinder der Klasse 4b sind in die Rolle von Redakteuren, Kameraleuten, Toningenierurinnen und Reportern geschlüpft. Zwei Tage hat die Klasse gemeinsam eine Nachrichtensendung zum Thema „Kindermedienrechte“ aufgenommen.

Hier könnt ihr euch die Nachrichtensendung anschauen: http://swr.li/mediendetektive

Von Donnerstag bis Freitag hat Herr Zakarias vom SWR uns besucht. Er hat uns über das Thema Kindermedienrechte informiert. Wir haben dann gemeinsam eine kleine Nachrichtensendung gedreht. Es hat sehr viel Spaß gemacht. (Damain Klasse 4b)

Unsere Lesenacht

Am 02.03.2023 hat Frau Dillmanns und Frau Lindleins Klasse eine Lesenacht veranstaltet. Wir haben in der Schule mit den Erstklässlern eine Schulrallye gemacht und mussten dabei Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen. Bei Frau Dillmann gab es verschiedene Ecken: die Leseecke, die Malecke, die Spieleecke und die Süßigkeitenecke. Wir haben unseren Patenkindern unser mitgebrachtes Buch vorgelesen. Dann sind wir hinuntergegangen und haben verschiedene Pizzen gegessen. Die Erstklässler und wir durften noch ein bisschen spielen und dabei haben wir ein wenig Unsinn gemacht. Danach wurden unsere Patenkinder abgeholt und wir haben aufgeräumt. Unsere Klasse ist dann hochgegangen und hat noch ein bisschen gespielt. Später haben wir „Charly und die Schokoladenfabrik“ geguckt. Am Abend haben wir „Wahrheit oder Pflicht“ gespielt und uns Gruselgeschichten erzählt. Irgendwann sind wir schlafen gegangen. Das war die tollste Lesenacht der Welt!

Laura L. und Laura B. (Klasse 3c)

Kleiderschwimmen

Am 7.3.23 war unser letzter Schwimmunterricht.
Frau Surges und Frau Lindlein haben sich etwas ganz Besonderes überlegt.
Wir sollten mit Kleidung schwimmen.
Es war schwer sich im Wasser anzuziehen. Danach sollten wir mit Schwimmnudeln von der roten Linie bis zum Beckenrand schwimmen. Danach durften wir uns aussuchen, ob wir vom 3-Meter oder 1-Meter-Brett oder vom Block springen möchten. Die Kinder, die sich nicht getraut haben zu springen, durften auch tauchen. Ich habe mich für das Tauchen entschieden. Als wir damit fertig waren, haben wir noch im Wasser gespielt.
Es war ein toller Tag.

(Bastian, 3a)

„Kleiderschwimmen“ weiterlesen