Um 11:10 Uhr haben wir uns auf dem Schulhof getroffen. Auf dem Schulhof haben uns Herr Singer, Herr Kaspar und Frau Fischer empfangen. Dann sind wir in den Betreuungsraum gegangen. Dort haben wir uns die coolsten Grundschul-Shirts aller Zeiten angezogen.

Nachdem wir uns besprochen haben, kam auch schon der Bus. Um 12.10 Uhr sind wir losgefahren. Zusammen mit der Augst-Schule haben wir die Joseph-Kehrein-Schule abgeholt. Im Bus war es sehr ruhig, was ich nicht verstehen konnte. Vermutlich waren alle etwas aufgeregt. Wir konnten im Bus schon den Wanderpokal sehen, weil die Joseph-Kehrein-Schule letztes Jahr gewonnen hatte. Das war der größte Pokal, den ich je gesehen habe.
Als wir in Ruppach-Goldhausen auf dem Rasenplatz angekommen sind, waren schon viele Mannschaften da. Es gab für jede Grundschule einen langen Tisch, an dem wir uns Schienbeinschoner, Stutzen und unsere Fußballschuhe angezogen haben. Als alle fertig waren, sind wir auf den Rasenplatz gegangen. Dort haben wir uns aufgewärmt. Dann ging es auch schon los. Um 13.00 Uhr spielten die ersten zwei Mannschaften gegeneinander. Danach waren wir dran. Nach unserer letzten Teambesprechung mussten wir auf den Platz. Wir spielten gegen Horbach und haben unglücklich verloren.
Anschließend hatten wir eine lange Pause. In dieser Pause konnte man sich etwas zu Essen und Trinken holen oder das Fußballabzeichen machen. Das Fußballabzeichen besteht aus fünf Stationen – erstens Passspielen, zweitens ein Parcours, drittens Flanken geben, viertens Kopfbälle und fünftens eine Schussübung. Wir haben damit Punkte gesammelt, die in eine Tabelle eingetragen wurden. Als wir fertig waren, konnten wir uns eine Urkunde, einen Stundenplan und das Fußballabzeichen abholen. Bei unserem zweiten und dritten Spiel haben wir leider auch verloren. Aber beim letzten Spiel haben wir unentschieden gespielt. Das hat uns sehr gefreut. Wir waren beim 8-Meter-Schießen dabei, haben aber nicht getroffen.

Danach gab es wieder eine sehr lange Pause und dann wurde es verkündet: „GS Montabaur gegen Neuhäusel im Finale!“ Sie spielten sehr lange und es wurde immer spannender. Dann kam der Abpfiff! Ratet mal, wer gewonnen hat – die GS Montabaur. Sie freuten sich sehr. Die Joseph-Kehrein-Schule hätte den Pokal eigentlich direkt zu Hause lassen können. Dann war auch schon die Preisverleihung. Wir haben leider den letzten Platz belegt. Wir haben einen Ball geschenkt bekommen. Die ersten drei Plätze bekamen einen Pokal. Es war nicht so schlimm für uns, dass wir nicht gewonnen haben. Ich finde, wir müssten auf dem ersten Platz sein, weil wir Mädchen in der Mannschaft hatten. Die anderen Mannschaften hatten nur Jungs dabei und wir drei Mädchen, darunter bin auch ich!
Als der Bus kam brachten wir die Joseph-Kehrein-Schule nach Hause. Wir fuhren weiter in Richtung Waldschule und erreichten unser Ziel. Es waren schon viele Eltern da, die ihre Kinder abholen wollten. Aber als erstes holten wir unsere Schulranzen, dann gingen wir zu den Eltern. Insgesamt war es ein toller Ausflug, trotz letztem Platz.
Autorin: Estelle Josephine Jung